Motoori Norinaga

Motoori Norinaga
Selbstbildnis von Motoori

Motoori Norinaga (jap. 本居 宣長; * 21. Juni 1730; † 5. November 1801) war ein japanischer Gelehrter zur Zeit des Tokugawa-Shōgunates.

Motoori Norinaga tat sich vor allem als Philologe (Textforscher) des ältesten einheimischen Schrifttums hervor, das zu seiner Zeit von kaum jemandem mehr verstanden wurde. Er gilt als bedeutendster Vertreter der sogenannten Nationalen Schule (Kokugaku), welche auf eine Rekonstruktion der alten japanischen Kultur frei von allen ausländischen (d. h. indischen und chinesischen) Einflüssen ausgerichtet war. Sein zentraler Forschungsgegenstand war das Kojiki, die älteste Reichschronik Japans. In seinem Werk Kojiki-den diskutiert er Bedeutung und Aussprache alter Phrasen und Worte und wurde damit zum Vorreiter der heutigen altjapanischen Sprachforschung. Die Nationale Schule gilt darüber hinaus als Wegbereiterin der Meiji-Restauration, der politischen Reformbewegung des Jahres 1868. Motoori selbst ist allerdings nicht als politischer Aktivist hervorgetreten. Erst unter seinem Schüler Hirata Atsutane erhielt die Kokugaku eine explizit politische Ausrichtung.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search